Was wäre, wenn man gereinigtes Abwasser wiederverwenden würde, anstatt es wie bisher in den Fluss zu leiten?
Mit dieser Frage beschäftigt sich in den nächsten drei Jahren das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt
MULTI-ReUse.
Mit der Anwendung neuer Verfahren hätte dieses so genannte Betriebswasser zwar nicht zwangsläufig Trinkwasserqualität, könnte aber in Industrie, Landwirtschaft und zur Grundwasseranreicherung wiederverwendet werden.
Neun Projektpartner werden Techniken und Methoden entwickeln und in einer Pilotanlage in Norddeutschland testen, um Abwasser wiederverwertbar zu machen. Auch zuverlässige Verfahren zur Qualitätskontrolle, ein Bewertungstool und Vermarktungskonzepte sind Teil von MULTI-ReUse.
Erfahren Sie mehr in unserer Projektbeschreibung.
Neuigkeiten aus dem Projekt
This post is also available in: Englisch
Produktives MULTI-ReUse Projekttreffen in Brake
/in Neuigkeiten /von Lisa ZimmermannAm 21.9.2017 trafen sich die verschiedenen Partner des MULTI-ReUse Projekts in Niedersachen, um über den Fortschritt des Projektes zu diskutieren. Auf dem Projekttreffen Brake stellten einzelne Mitglieder der Arbeitspakete ihre bisherige Arbeit und erste Ergebnisse vor, strittige Punkte wurden diskutiert
MULTI-ReUse Pilotanlage geht in Betrieb
/in Neuigkeiten /von Lisa ZimmermannAnfang Juli 2017 ist die MULTI-ReUse Pilotanlage auf dem Gelände der kommunalen Kläranlage in Nordenham in Betrieb genommen worden. Sie soll von nun an für zwei Jahre aussagekräftige Versuchsergebnisse liefern.