Was wäre, wenn man gereinigtes Abwasser wiederverwenden würde, anstatt es wie bisher in den Fluss zu leiten?
Mit dieser Frage beschäftigt sich in den nächsten drei Jahren das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt
MULTI-ReUse.
Mit der Anwendung neuer Verfahren hätte dieses so genannte Betriebswasser zwar nicht zwangsläufig Trinkwasserqualität, könnte aber in Industrie, Landwirtschaft und zur Grundwasseranreicherung wiederverwendet werden.
Neun Projektpartner werden Techniken und Methoden entwickeln und in einer Pilotanlage in Norddeutschland testen, um Abwasser wiederverwertbar zu machen. Auch zuverlässige Verfahren zur Qualitätskontrolle, ein Bewertungstool und Vermarktungskonzepte sind Teil von MULTI-ReUse.
Erfahren Sie mehr in unserer Projektbeschreibung.
Neuigkeiten aus dem Projekt
This post is also available in: Englisch
MULTI-ReUse Imagefilm erklärt das Forschungsprojekt
/in Neuigkeiten /von Lisa ZimmermannWas macht das Projekt MULTI-ReUse eigentlich genau? Und warum? Der Imagefilm fasst das Projekt kurz und gut verständlich zusammen und erläutert die verschiedenen produzierten Wasserqualitäten und
Interaktive Wissensvermittlung in MULTI-ReUse
/in Neuigkeiten /von Lisa ZimmermannWie kann man Wissen aus Forschungsprojekten anschaulich machen und unterschiedlichen Zielgruppen nahebringen? Im Forschungsprojekt MULTI-ReUse setzt das Team auf ein interaktives Präsentationsmedium, den Touchtable.